Datenschutz

Datenschutz/-erklärung
Einwilligungserklärung zur Speicherung von Bewerberdaten

 

Datenschutz
Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.

Hinweis: Jede Formulierung (z. B. die Bezeichnung "Kandidaten", "Bewerber", "Mitarbeiter", usw.) umfasst stets weibliche und männliche Geschlechter. Undifferenzierte Bezeichnungen dienen stets der besseren Lesbarkeit des Textes.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) sowie DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


Aufruf der Webseiten - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver verarbeitet:

- die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde - Referrer URL

- der Name der Datei

- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage

- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

- Übertragene Datenmenge

Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens drei Monaten werden die IP-Adresse gelöscht, falls überhaupt eine Speicherung erfolgte. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

- zu weiteren administrativen Zwecken.


Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Google Analytics / Cookies allgemein

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die durch pseudonymisierte Nutzungsprofile eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen, wie Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung der Webseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Ein generelles Abschalten von Cookies ist nicht empfehlenswert, da temporäre Cookies durchaus ihre Berechtigung haben und u.U. andere Webseiten auf diese Funktion angewiesen sind. Stattdessen bietet es sich an, die Cookies automatisiert am Ende einer Sitzung löschen zu lassen. Dabei wird die Löschung durchgeführt, sobald der Browser komplett beendet wird, was durchaus mehrmals am Tag geschehen kann.

Sie können auch mit folgendem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) eine Software (Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics) herunterladen, welche das Sammeln von Daten durch Google-Analytics verhindert.

Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Google Web Fonts

Auf diesen Internetseiten werden zur Darstellung von Schriften gegebenenfalls Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen externen Serveraufruf von Google USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen können.


Social Network Links

Auf unseren Webseiten sind keine Social Plugins von Facebook oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden. Daher ist auch kein Programm-Code eines sozialen Netzwerkes auf unseren Seiten aktiv.


Datenschutz bei Übersendung von Bewerbungsunterlagen

Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden wir diese ausschließlich zur Entscheidung über Ihre Bewerbung und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter (welche nicht in den geschäftsmäßig betriebenen Bewerbungs-, Verleih- oder Vermittlungsprozess eingebunden sind).

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übersendung von Bewerbungsunterlagen per e-Mail Ihre Daten standardmäßig SSL-verschlüsselt sind (als Posteingang). Eine Verschlüsselung durch den Absender muss selbst in den eigenen Einstellungen vorgenommen werden. Alternativ können Sie Ihre Anlagen z.B. mit den Programm 7ZIP (http://www.7-zip.de/) verschlüsselt an uns per e-Mail senden und uns gesondert, z.B. per Telefon Ihr Passwort mitteilen. Über den Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie auf Wunsch eine e-Mail Nachricht von uns auf Ihre e-Mail Adresse.

Sie können uns auch jederzeit Ihre Bewerbung per Post zusenden.

Bewerbungsdaten werden von anderen Datensätzen getrennt aufbewahrt und verwaltet.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens nach 6 Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder der Bewerber ausdrücklich in einer längeren Speicherung und Aufbewahrung seiner Bewerbung, z.B. für eventuellen späteren Kontakt bei freien Stellen eingewilligt hat. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Wir übernehmen keinerlei wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte (z. B. Hackerangriff auf Email-Konto oder Telefon, "Abfangen" von Faxen, usw.).

Verarbeitung/Weitergabe von personenbezogenen Daten/Löschung/Vernichtung

Wir erheben und verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, der Abwicklung von Dienstverhältnisses und der Anbietung unserer Dienstleistungen werden personenbezogene Daten ausschließlich zweckgebunden entsprechend einer rechtlichen Grundlage (insbesondere eine ausdrückliche Einwilligungserklärung) nach Treu und Glauben und im Einklang mit der DSGVO sowie BDSG bzw geltenden anwendbaren Datenschutzvorschriften nach verarbeitet.

Sowohl (interne) Mitarbeiter als auch unsere Kunden sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Gesetze sowie zur Verschwiegenheit vertraglich verpflichtet.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecke findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,

- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,

- die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.


Zwecke und Art der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

- Begründung und Abwicklung eines Dienstverhältnisses zur Überlassung an Dritte oder eines internen Dienstverhältnisses bei uns (HR-Human Ressources bzw. Personalmanagement) oder z.B. zur Vermittlung zur Begründung eines Dienstverhältnisses bei einem Kunden von uns

- Überlassung an einzelne Kunden von uns im Rahmen des Dienstverhältnisses

- Evidenzhaltung auch nach Beendigung des Dienstverhältnisses, um Ihnen Informationen über mögliche Jobchancen bzw. optional interessante offene Stellen anzubieten, sofern sie dem zugestimmt haben;

- Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages, genauer der Abwicklung Ihres Dienstverhältnisses (intern oder zur Überlassung oder Vermittlung an Dritte) bzw. der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Dienstvertrages notwendig, da anderenfalls weder Rekrutierung (Suche und Auswahl von Arbeitskräften), noch die Überlassung an einen Kunden oder generell die Abwicklung des Dienstverhältnis (Gehalts- oder Lohnabrechnung, Human Ressources und Personalmanagement) möglich ist.

Sollte ein Bewerber eine Einschränkung des Vermittlungskreises (Kunden) wünschen, hat er uns hierüber per Email an die Kontaktadresse datenschutz[at]albrecht-group.de oder (nachweislich) schriftlich zu informieren.

Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt. Wir versichern, die Daten nur intern und an Unternehmen/Kunden, die uns beauftragt haben, Mitarbeiter für sie zu suchen, weiterzuleiten, jeweils eingeschränkt auf den im Prozess erforderlichen Umfang.

Die Aktenvernichtung etwaiger schriftlicher Unterlagen wird grundsätzlich über unsere Partner für Aktenvernichtung professionell durchgeführt, um ein Maximalmaß an Datenschutz zu gewährleisten.


Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO & BDSG und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:

Sie haben das Recht:

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie - insofern vorhanden (ggf. Einzelfallabhängig) - über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten (üblicherweise entspricht dies den eigenen Bewerbungsunterlagen) oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.


Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns (datenschutz[at]albrecht-group.de) oder eine schriftliche (nachweisliche) Benachrichtigung.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung bei jedem Besuch der Webseite erneut aufzurufen und nachzusehen, ob sie sich zwischenzeitlich geändert hat. Sie erkennen dies am angegebenen Datum. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz/Datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle für alle nachfolgend aufgelisteten Unternehmen ist:

albrecht Service Holding GmbH
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz

albrecht Service Group GmbH
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz

albrecht Service GmbH
Ostrower Platz 20
03046 Cottbus

Verantwortlicher: Herr Albrecht

Sie erreichen den Datenschutz-Verantwortlichen unter der E-Mail: datenschutz[at]albrecht-group.de

 

Stand Mai 2018

 


Einwilligungserklärung zur Speicherung von Bewerberdaten

Der Bewerber erklärt mit der Bewerbung bei der albrecht Service Group GmbH / albrecht Service GmbH:

"Ich willige ein - soweit die Datenverarbeitung nicht durch andere Rechtsgrundlage geregelt ist, dass das Dienstleistungsunternehmen meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe (z. B. in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen, Bewerber-Interviews), über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus speichert (allerdings maximal 3 Monate).

Ich willige ein, dass das Dienstleistungsunternehmen diese Daten nutzt, um mich ggf. später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls ich für eine andere Stelle in Betracht kommen sollte. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten" mitgeteilt habe, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Daten.

Diese Einwilligung gilt zudem für Daten über meine Qualifikationen und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen (insbesondere berufliche soziale Netzwerke), die das Dienstleistungsunternehmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zulässig erhoben hat.

Ich erkläre, dass ich diese Einwilligung freiwillig erteile. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann meine Einwilligung zudem jederzeit in Textform widerrufen; in diesem Fall werden meine Daten dann gelöscht, soweit keine Ansprüche mehr aus dem Bewerbungsverfahren zu erwarten sind."

Widerruf
Wir weisen den Betroffenen darauf hin, dass er jederzeit die hiermit erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen kann. Der Widerruf muss in Textform per E-mail oder schriftlich erfolgen. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs beim Dienstleistungsunternehmen zulässig.

Das gleiche gilt für die Datenverarbeitung auf der Grundlage anderer Erlaubnistatbestände nach dem Eingang des Widerrufs.

 

 

für Sie da

Ein Mitarbeiter der albrecht service group ist auch gern persönlich für Sie da. 
Nutzen Sie bequem und einfach unseren Rückrufservice! 

Standortauswahl

Dateien durchsuchen
Maximale Dateigröße: 5.00 MB
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
    Ich erteile die Einwilligung zur Speicherung von Bewerberdaten.

    * Pflichtfelder

    Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend der DSGVO sowie BDSG behandelt. 
    Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung sowie Einwilligungserklärung zur Speicherung von Bewerberdaten.

    auf jobsuche?

    Sie sind auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld?

    Wir suchen stets motiviertes und qualifiziertes Personal und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      Zur Stellenbörse

      Zur Initiativbewerbung